-
View: Detail
-
-
- of 1
- Kamelsatteltasche
- Sonia Gidal, Sammler
- Israel (Land/Region)
Negev (Territorium)
Beduinen (Bevölkerungsgruppe)
Atâwna (Stamm) - Wolle (Schaf-); Haar (Ziegen-)
- Länge x Breite: 142 x 60 cm (ohne Fransen)
- Ident.Nr. I B 9702
- Sammlung: Ethnologisches Museum | Nordafrika, West- und Zentralasien
- © Foto: Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Claudia Obrocki
- Description
-
Veröffentlicht in: Sonia Gidal: Beduinen im Negev, S. 91.
"Grundgewebe mit musterbildender Kette; dazwischen Querstreifen mit musterbildendem Eintrag (Schuss). Unten lange Troddeln aus Ziegenhaar. Derartige Taschen wurden über den hölzernen Kamelsattel gelegt, und zwar so, dass die beiden Sattelknäufe durch die zwei oberen Schlitze ragten."