-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Schreibkasten
- Adolf Bastian (26.6.1826 - 3.2.1905), Sammler
- Iran (Land/Region)
- Schreibkasten aus Pappmaché, bemalt mit Lack
- Höhe x Breite x Tiefe: a - f: 3,5 x 21,5 x 3,6 cm (geschlossen)
Gewicht: a-f: 0,15 kg (mit Inhalt)
Breite x Tiefe: b: 21,2 x 3,1 cm (nur Bodenfläche)
Höhe x Breite x Tiefe: a (1): 3,8 x 21,1 x 3,7 cm (Kastenoberteil)
Höhe x Breite x Tiefe: a (2): 3,3 x 21,1 x 3,6 cm (Kastenunterteil)
Höhe x Breite x Tiefe: b: 12,3 x 0,5 x 0,5 cm (Pinsel mit Federkiel und Kupferfassung)
Höhe x Breite x Tiefe: c: 16,7 x 0,4 x 0,4 cm (Pinsel mit Federkielfassung)
Höhe x Breite x Tiefe: d: 12,1 x 0,6 x 0,6 cm (Nadel, im Holz mit Band gefasst)
Höhe x Breite x Tiefe: e: 10,9 x 0,4 x 0,4 cm (Graphitstift)
Höhe x Breite x Tiefe: f: 2,1 x 20,2 x 2,6 cm (Farbenfach) - Ident.Nr. I B 640 a-f
- Sammlung: Ethnologisches Museum | Nordafrika, West- und Zentralasien
- © Foto: Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Claudia Obrocki
- Beschreibung
- Multimedia
-
Lacketui mit Malerutensilien. Länglich-ovales Etui mit leicht gewölbter Oberseite, die herausziehbare Lade für Malerutensilien enthält eine weitere herausziehbare Lade für Farben. Dekor Oberseite: Auf schwarzem Grund 3 ovale Kartuschen, außen mit farbigen Blumen, in der Mitte mit bebauter Insellandschaft und 2 kleine menschliche Halbfiguren; darum ein goldenes Arabeskenband.
Längsseiten: Zwischen Blumenkartuschen 2 unterschiedliche Flußlandschaften mit Schiffen.
Unterseite: Rot mit 2 umlaufenden Linien.
Große Lade: Innen schwarz, außen rot mit goldenen Linien.
Kleine Lade: Hellgrüne dreieckige Fächer, z. T. mit Farben, Außenseite rot mit goldenen Linien.
(Katalog: Angeblich aus dem Palaste des Schah)
Bemerkung / Nachtrag:
Unter dem Boden ein Auszug mit Fächern für die Farben (z.T. Reste)