-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Tasse
- Gefäß
- verbale Datierung: 7./8. Jahrhundert
- Herstellungsort: vielleicht Konstantinopel
Fundort: wahrscheinlich Istanbul - Ton, gebrannt
- Höhe: 7,9 cm
Durchmesser: (am Fuß) 3,2 cm - Ident.Nr. 11254
- 1938 aus dem Nachlass von Wladimir Schatiloff, Istanbul, erworben.
- Sammlung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst | Museum für Byzantinische Kunst
- © Foto: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Beate Böhlendorf-Arslan
- Beschreibung
-
Tasse mit hohem, stark eingezogenem Fußring, steiler hoher Cuppa und großem, ausladendem Ohr-förmigem Henkel aus hellgelblichem Ton. Lit.: Beate Böhlendorf-Arslan, Spätantike, byzantinische und postbyzantinische Keramik, mit einem Beitrag zur Geschichte der Sammlung von Gabriele Mietke, (Spätantike - frühes Christentum - Byzanz, Kunst im Ersten Jahrtausend, Reihe A: Grundlagen und Monumente, Band 3), Wiesbaden 2013, Kat. 3.