Die Abrollung des gut erhaltenen Siegels bildet drei Figuren in einer Anbetungsszene ab. Rechts steht der Gott Schamasch, der Gott der Sonne und Rechtsprechung und Gerechtigkeit. Er wendet sich nach links. Erkennbar ist er an der Säge, die er in seiner vorgestreckten rechten Hand hält. Sie gilt als eines seiner wichtigsten Attribute. Schamasch ist mit einem langen, mehrfach gestuften Falbelgewand bekleidet. Als Kopfbedeckung trägt er eine Hörnerkrone, die jedoch recht schwer zu erkennen ist. Im gegenüber steht ein kahlgeschorender Mann in einem knielangen Gewand, der in seinen Armen als Opfertier ein kleines Hörnertier zu Schamasch trägt. Hinter ihm steht ein Beter in einem langen Mantelgewand und mit einer flachen Kappe als Kopfbedeckung. Seine rechte Hand hat er im Gebetsgestus vor sein Angesicht erhoben. [Anja Fügert]