kleine Bronzeschnalle mit eingliedriegem, ovalem und leicht faccetiertem Rahmen und rechteckiger Riemenkappe, die durch Punktreihen verziert ist; Dornansatz mit Querrillen verziert; in der Riemenkappe ursprünglich zwei (eiserne?) Niete; Schnallenrahmen mit kleinen dreieckigen Strichen ornamentiert (Gruppe H nach R. Madyda-Legutko); Erhaltung: Bronzepatina mit Flecken; ein Niet fehlt, der zweite aus Eisen und teilweise beschädigt; Fundkontext: Gräberfeld, nördliche Hälfte (Bujack 1886), Befund 104 (Urnengrab mit Brandschüttung, "unter einem Steinpflaster"); Objektgeschichte: auf eine Pappe montiert: "Bujack [/] IV Pag. 154, Nr. 5 [345; /] Grebieten [/] Kr. Fischhausen [/] 104."; s. auch z.B. Akten PM-A 406/1, 2; M. Schmiedehelm-Archiv; F. Jakobson-Archiv.; Anmerkung: Stufe D; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa CD Katalog: Grebieten035; G. Bujack 1888, Accessionen des Prussia-Museums, Prussia 13, 215-216