Vorderseite: IMP CAES M IVL PHILIPPVS PIVS FEL AVG. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: COL IVL - AVG FEL // HEL. Tyche in Vorderansicht, in der l. Hand Füllhorn, in der r. Hand Steuerruder, umgeben von zwei Genien mit Fackeln. Sie wird von zwei Frauenstatuen in Gewändern (chiton und peplos) auf Säulenbasen gerahmt, die ein Tuch als Baldachin über Tyche ...
Literatur: Sawaya (1999) Nr. 477 (dieses Stück); BMC Galatia, Cappadokia and Syria 293 Nr. 21; SNG Kopenhagen Nr. 434; F. L. Kovacs, Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant from the Lindgren Collection III (1985) 114 Nr. 2163. Vgl. SNG München Nr. 1039 (Vs. stempelgleich, aber Rs. HEL retrograd).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209373