Vorderseite: AVTOK K M IOVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC CΕΒ. Drapierte Büste des Philippus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: VIII AVG - V MACE / LEC // COL HEL. Drapierte Büste der Tyche in Vorderansicht auf einer profilierten Basis, flankiert von zwei nackten Genien mit Feldzeichen (vexillum) in der l. bzw. r. Hand und mit der anderen Hand Tier (Hase?) haltend.
Kommentar: Datierung nach Sawaya (1999). Die Benennung der beiden Männer als Genien (z.B. Sawaya) ist nicht befriedigend.
Literatur: Sawaya (1999) 179 Nr. 516 (dieses Stück); F. L. Kovacs, Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant from the Lindgren Collection III (1985) 115 Nr. 2165. - Zu den 'Genien' s. Sawaya (1999) 422 mit Anm. 1.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209375