Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach r. Im r. F. ein ovaler Gegenstempel mit Kopf nach r.
Rückseite: [Π]ΤΟΛΕΜΑΙΟΥ / [Τ]ΕΤΡΑΡΧΟΥ / ΑΡ[Χ]. Adler mit weit geöffneten Flügeln nach r. einen Kranz im Schnabel haltend. Unter dem l. Flügel Monogramm NE.
Kommentar: Die Ituräer, unter denen diese Münze geprägt wurden, sind ein Nomadenstamm von der arabischen Halbinsel. Unter Ptolemaios wurden wenigstens zwei Emissionen ausgegeben, eine im Jahr 240 der seleukidischen Ära (73/72 v. Chr.), eine im Jahr 2 der pompejanischen Ära (63/62 v. Chr.). Die Deutung der Beischrift NE ist unklar. Derselbe Gegenstempel ist auch auf der bei von Kindler (1993) abgebildeten Münze zu erkennen.
Literatur: A. Kindler, On the Coins of the Ituraens, in: T. Hackens (Hrsg.), Actes du XIe Congrès International de Numismatique I (1993) 287 Nr. 7.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209546