Vorderseite: AVGVSTIDVNO III [Augustiduno fit]. Drapierte Doppelbüste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: + TE[V]D[-]VLFO M [L auf dem Kopf stehend, womöglich ein V nicht erhalten. Teudulfo Monetarius]. Kreuz mit R auf Kugel über Balken. Beiderseits A-C.
Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 451; G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or III (1998) 89 Nr. 18 Typ 21-4H (datiert ca. 600-675). Vgl. A. M. Stahl, Fonds Bourgey. Merovingiens et royaumes barbares (VIe - VIIe siècles) (1994) 50 Nr. 144 (andere Anordnung der Rs.-Legende); M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 137 (Kreuz ohne Globus, = Belfort Nr. 456). - Zum Monetarnamen Teudulfo/Teudulfus s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 324.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209795