Vorderseite: AMA-T-OKO. Doppelaxt, darüber Hermesstab (kerykeion liegend). Schaft der Doppelaxt bildet T der Aufschrift.
Rückseite: ΕΠΙ - ΚΛΕ-ΑΝΑ-ΚΤΟΣ. Weinstock mit fünf Trauben in Linienquadrat. Umlaufend der Beamtenname.
Literatur: U. Peter, Die Münzen der thrakischen Dynasten (5.-3. Jahrhundert v. Chr.) (1997) 135 (dieses Exemplar; ca. 359-351 v. Chr.); Y. Youroukova, Coins of the ancient Thracians. BAR Suppl. Series 4 (1976) Nr. 44.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18209825