Vorderseite: + - VE. Kopf nach links.
Rückseite: DA MENS + [Retrograd, D und A als Monogramm. De Mensa]. Kreuz, umlaufend Legende.
Kommentar: Beschnitten. - Depeyrot (2001) 159 datiert mit Lafaurie (1981) XXV die Vergrabung des Hortes von Bais in die Jahre 735-740, dagegen P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 144 in 705-710. - Begriff Mensa bei Lafaurie (1981) 89, und zuvor im Auktionskatalog Hamburger (1928) 16 vorsichtig gedeutet als Entsprechung zu Ratio Ecclesiae.
Literatur: M. Prou - E. Bougenot, Catalogue des Deniers Mérovingiens de la Trouvaille de Bais (Ille-et-Vilaine) ²(Original 1908 Neubearbeitung durch J. Lafaurie 1981) 89 Nr. 252 Taf. 7 (dieses Stück, unbestimmte Münzstätte); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 159 Nr. 14 (dieses Stück, dito).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18210692