Vorderseite: + VOICB + VCOVF [Retrograd, quadratische Buchstabenform]. Krückenkreuz in Kranz.
Rückseite: + VCIV[????]N [Unbestimmte Anzahl von Buchstaben ausgefallen]. Kreuz in Kranz, in den Vierteln jeweils drei Punkte.
Literatur: J. Werner, Münzdatierte austrasische Grabfunde (1935) 127 M 147 Taf. 4 (Grabfund aus Oberolm in Mainz, Mittelrhein); 133 M 209 Taf. 5 (dieses Stück). Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 5587 (Rs. ohne Punkte, andere Legende, Tatzenkreuz); M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1245 (dito, Germania I oder II); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 21 Nr. 9 Typ 21-1M (dito, ca. 600-675, Friesland).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211328