Vorderseite: D N mAVRI-II[?]bPPV [Verderbt für Dominus Noster Mauricius Tiberius Perpetuus Augustus]. Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: DE OFCINA MARET [De Officina Maret]. Vom Kreuz bekröntes Monogramm für LVGDVNENSIS ECCLESIE.
Kommentar: Laufaurie (1996) 26 spricht Monogramm der Rs. als das der Kirche von Lyon an. Mauricius Tiberius regierte von 582-602.
Literatur: J. Lafaurie, Monnaies de Lyon au VIe siècle in: Mélanges de Travaux offerts a Maitre Jean Tricou (1972) 204 Abb. 7 (dieses Stück); J. Lafaurie, Monnaies mérovingiennes du Musée des Beaux-Arts de Lyon (1996) bei Nr. 107 (erwähnt dieses Stück); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or III (1998) 167 Nr. 3 Typ 1-3A (datiert vor 560!, dieses Stück). - Zum Monogramm: Lafaurie a.a.O. (1972) 203 f. - Zur Rs.-Legende: ders., Revue Numismatique 1994, 189. - Zum Monetarnamen Maretus/Maretimus/Maretumus (bzw. verschrieben für Maurentius?) s. E. Felder, Die Personennamen auf merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 255 f.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211391