Vorderseite: IIII ΛVI[???]-[???]IID [Ausgefallen bzw. unleserlich, D retrograd. Verderbt für Dominus Noster Iustinianus Perpetuus Augustus]. Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts. Im l. F. die losgelöste Diademschleife.
Rückseite: [Verderbt für Victoria Augustorum]. Engel mit Kreuzglobus in der linken und Kranz in der rechten Hand. Im l. F. ein kleines Pferd nach links (?) oder verderbter Buchstabe (liegendes R?).
Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 59 = IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 5337 (dieses Stück). Vgl. H.-U. Geiger, Vier Münzen aus der Zeit der Merowinger, in: Die numismatische Sammlung des Kantons Aargau (1997) 54 Nr. 1 (zum Typ boucle perdue); Ph. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 114-115 und Nr. 362-371 (dito).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211670