Vorderseite: ASAΓI + PΛIVINE [Retrograd, Lesung unsicher]. Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: + COΓΓITVS MONETA [S retrograd, Collitus Monetarius]. Kreuz (über kleinem Globus?), beiderseits A - R, in Punktkreis.
Kommentar: Wohl Imitation einer Prägung des Eligius für Chlodwig II. aus Arles.
Literatur: Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 284-285 (Vorbild Eligius in Arles, s. auch ebd. IV. Nr. 6254); M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1364-1365 (dito); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or IV (1998) 83 Nr. 13 Typ 18-2B (dito, datiert ca. 640-680); J. Lafaurie, Eligius Monetarius, Revue Numismatique 1977, 111 ff. 149 Nr. 41-43 (dito).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211710