Vorderseite: N ΛSTΛ-HΛDSNΛ [S waagerecht, N retrograd, verderbt für Dominus Noster Anastasius Perpetuus Augustus]. Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: VCTONIΛ - NΛPTCΛT // OIO [Retrograd, verderbt für Victoria Augustorum]. Engel mit Kreuzglobus in der rechten und Kranz in der linken Hand, im l. F. ein Stern. Beiderseits unten büschelförmige Objekte.
Kommentar: Nach dem Vorbild einer Münze des Anastasius (reg. 491-518).
Literatur: Ph. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 373-375 ('lower Rhineland'). Vgl. A. de Belfort, Description Générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 5385-5386. 5408 (andere Legende).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211843