Vorderseite: Viergespann (quadriga) in Dreiviertelansicht nach l., darüber Nike nach r. fliegend, den Lenker mit Siegeskranz bekränzend.
Rückseite: ΣYPΑΚΟΣΙΩΝ. Weiblicher Kopf nach l., einfaches Halsband, dreiteiliger Hängeohrring. Haare von Ampyx und Sphendone mit Sternen verziert gehalten. Darum vier Delphine.
Kommentar: Von Tudeer dem Stil des Parme... zugeordnet, verschiedentlich auch als Werk dieses Stempelschneiders angesehen. Kreutzer spricht von einer Kopie nach einem Stempel des Parme... durch einen anderen Stempelschneider. Der Schrötling für die Quadrigenseite, aber auch für die Kopfseite, zu klein, drei große Risse im Münzrand.
Literatur: L. O. T. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler (1913) Nr. 74 b (diese Münze, ca. 413-399 v. Chr.); H. Kreutzer, Parme... Ein Meister unter den signierenden Stempelschneidern aus Syrakus, JNG 55/56, 2005/06, 3-52. - Zur Frage der Datierung: Chr. Boehringer, Zu Finanzpolitik und Münzprägung des Dionysios von Syrakus, in: Festschrift für M. Thompson (1979) 9-15; R. R. Holloway, La struttura delle emissioni di Siracusa nel periodo dei „signierende Künstler“, Annali dell'Istituto Italiano di Numismatica 21-22, 1974/1975, 41-48.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18211922