Vorderseite: [Umschrift nicht erhalten]. Mauer mit Tor, darüber Kuppelturm. Links Krummstab, rechts Fahne.
Rückseite: Dreizeiliges S / COLONIII / A. Das erste O in Form eines Perlenkranzes mit Kreuz darin.
Kommentar: Nachahmung des Soester Münztyps Erzbischof Adolfs von Köln (1193-1205). Wegen des Perlkranzes im Colonia-Monogramm auf der Rückseite wird die Münze den Grafen von Schwalenberg zugelegt. Als gemeinschaftliche Münzherren sind durch Krusy (1986) Hermann von Waldeck (1184-1223) und Heinrich I. von Schwalenberg (1184-vor 1214) vermutet worden. Als Münzstätte der später im Haus Waldeck aufgegangenen Grafen von Schwalenberg ist Korbach anzunehmen.
Literatur: H. Krusy, Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck (1986) Nr. 34 a; W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 922.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213360