Vorderseite: NEPTVNI. Kopf des Cn. Pompeius Magnus nach r. Davor ein Dreizack, darunter ein Delphin.
Rückseite: Q NASIDIVS. Galeere nach r. Darüber ein Stern.
Kommentar: Sextus Pompeius begann in dieser Zeit, sich Siziliens zu bemächtigen, und sein Untergebener Q. Nasidius prägte hervorragende Silbermünzen mit dem Porträt des Cn. Pompeius als Neptun, Sex. Pompeius somit als Sohn Neptuns darstellend, um damit die Seesiege des Sex. Pompeius über Octavianus zu verherrlichen.
Literatur: Crawford Nr. 483,2 (44-43 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 502-505. 558 (Münzstätte auf Sizilien, ca. 42-38 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213373