Vorderseite: + HENRIC - [....]EP [Teilweise ausgefallen]. Sitzender Erzbischof mit Kreuzfahne in beiden Händen.
Rückseite: + SANCTA COLONIA. Tormauer mit drei Türmen, im Tor ein Perlkranz.
Kommentar: Gelocht. - Die Zuschreibung der hier vorliegenden Nachahmung des Soester Münztyps Erzbischof Heinrichs I. von Köln (1225-1238) (Hävernick Nr. 995) an Waldeck-Schwalenberg beruht auf dem Perlkranz in der Tormauer der Rückseite. Der Perlkranz scheint eine Art Kennzeichnung der gräflich Schwalenberger Münzen gewesen zu sein. Als Münzherr kann Graf Volkwin IV. (1214-1248) vermutet werden, der sich namentlich auf einem Denar mit gleichem Rückseitentyp nennt (Objektnummer 18213457). Als Münzstätte der später im Haus Waldeck aufgegangenen Grafen von Schwalenberg ist Korbach anzunehmen.
Literatur: H. Krusy, Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck (1986) Nr. 56 b; W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 999.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213456