Vorderseite: Frauenkopf (Ennodia/Hekate Pheraia) mit Ohrring und Myrtenkranz im hochgesteckten Haar nach l., dahinter eine Fackel.
Rückseite: ΦΕΡΑΙΟΥΝ. Eine frontal stehende Frau (Nymphe Hypereia?) hat den Kopf nach l. zu einem Löwenkopfwasserspeier gewendet, auf welchen sie ihre r. Hand legt. Im l. F. ein Kranz, darin ΑΣ/ΤΟ.
Kommentar: Nach A. Moustaka war Ennodia bzw. Hekate Peraia, welche auf der Vorderseite der Münze abgebildet ist, eine thessalische Reitergöttin und die Tochter der Pheraia und des Zeus. Sie ist hier an der Fackel zu erkennen. Die Rückseite zeigt wahrscheinlich die lokale Nymphe Hypereia an der gleichnamigen Quelle, welche durch einen Löwenkopfwasserspeier symbolisiert wird.
Literatur: A. Moustaka, Kulte und Mythen auf thessalischen Münzen (1983) 111 Nr. 72 Taf. 10; BMC Thessaly 48 Nr. 20-21 Taf. 10,15 (302-286 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 239.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213487