Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Band im Haar nach l.
Rückseite: ΦΕΡΑΙΟΝ. Löwenkopf nach r.
Kommentar: Nach A. Moustaka zeigt die Vorderseite den Profilkopf der lokalen Quellnymphe Hypereia, ihre Quelle könnte durch den Löwenkopf der Rückseite, welcher vielleicht als Wasserspeier zu interpretieren ist, symbolisiert sein.
Literatur: Unpubliziert? Vgl. A. Moustaka, Kulte und Mythen auf thessalischen Münzen (1983) 110 f. Nr. 69. 70 Taf. 9 (dieselben Motive auf Bronze und Drachme von Pherai, aber Kopf der Vs. nach r.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213559