Vorderseite: D N ARCADI-VS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Arcadius mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONCORDI-A AVGGG Z // CONOB [Z retrograd]. Constantinopolis thront in der Frontalansicht, Kopf nach r. In ihrer r. Hand ein Zepter, in ihrer l. ein auf einer Säule aufgestützter Schild, darauf VOT / V / MVL / X. Der r. Fuß ist auf einen Schiffsbug gestellt.
Kommentar: Kratzer auf der Vorderseite. - Arcadius wurde wohl 377 n. Chr. geboren und war der älteste Sohn des Theodosius I. und der Aelia Flaccilla. Am 19.1.383 wurde er zum Augustus ernannt. Bis auf seine äußerst schöne Handschrift sind von ihm keinerlei besondere Fähigkeiten bekannt, die Regierungsgeschäfte führte seine Umgebung. Arcadius war der Vater des Theodosius und vierer Töchter. Er regierte den Ostteil des seit 395 n. Chr. geteilten Reiches bis zu seinem Tode am 1.5.408 n. Chr. während sein Bruder Honorius den Westen übernahm.
Literatur: RIC IX Nr. 70 c (datiert 383-388 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 242 Constantinopolis Nr. 45/4 (datiert 388-392 n. Chr.); P. Grierson - M. Mays, Catalogue of Late Roman coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection (1992) Nr. 77 (387 n. Chr.); K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18213736