Vorderseite: IMP NERVA CAES AVG - P M TR POT P P. Kopf des Nerva mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: COS - III. Legionsadler (aquila) zwischen zwei Feldzeichen (signa).
Kommentar: Da Nerva das dritte Konsulat nur im Jahre 97 n. Chr. innehatte, kann diese Münze gut datiert werden. Die Prägestätte wurde bisher in Kleinasien vermutet, doch scheint jetzt auch im Blick auf die flavischen Vorgänger eine Herstellung in der Prägestätte Rom wahrscheinlicher.
Literatur: BMCRE III Nr. 80; RIC II Nr. 119; BNat III Nr. 62; B. Woytek, Die Cistophore der Kaiser Nerva und Traian, SNR 89, 2010, 69 ff. 71 Typ 1 (dieses Stück erwähnt, Rom, datiert Januar-November 97 n. Chr.); RPC III Nr. 1298,5 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214068