Vorderseite: Tyche mit Mauerkrone nach r.
Rückseite: AMAΣ/TPΕΩΣ. Stadtname in Lorbeerkranz, darüber ΓΙ (= Jahr 13).
Kommentar: ΓI, das Jahr 13, entspricht nach W. Leschhorn dem Jahr 59/58 v. Chr. Für seine Äreneinteilung legt er eine lucullische Ära zugrunde, die 71/70 v. Chr. beginne. Das Argument hierfür ist, dass die Inschriften der Stadt ebenfalls nach der lucullischen und nicht nach der später einsetzenden pompejanischen Ära datieren.
Literatur: W. H. Waddington, Recueil Général des Monnaies Grecques d'Asie Mineure I-1 ²(1925) 176 Nr. 19 (datiert 52/51 v. Chr.); SNG Stancomb Nr. 741 (52/51 v. Chr.). Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 247 (andere Jahreszahl); SNG British Museum 1 Nr. 1321 (nur Legende ohne Jahreszahl, datiert ca. 85-65 v. Chr.). Vgl. zur Datierung: W. Leschhorn, Antike Ären. Zeitrechnung, Politik und Geschichte im Schwarzmeerraum und in Kleinasien nördlich des Tauros (1993) 162-168. 479 f.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214071