Vorderseite: [A]MAX-TPE[ΩΣ]. Kopf der Tyche mit Mauerkrone nach r., davor MH (in Ligatur).
Rückseite: ΕΠΙ ΓΑΙΟΥ / ΠΑΠΙΡΙΟΥ / ΚΑΡΒΩΝΟ[Σ] // ΡΟΜ[Η]. Behelmte Roma sitzt auf Schilden nach l., auf ihrer ausgestreckten r. Hand steht Nike, mit der L. stützt sie sich auf einen Speer.
Kommentar: C. Papirius Carbo, dessen Name auf der Rs. dieser Münze steht, war Statthalter der römischen Provinz Pontus-Bithynia. Sein Name erscheint weiterhin auf Münzrückseiten der Städte Bithynium, Tios, Nikomedia, Nikaia, Apameia und Prusa. Diese Rs. zeigen jeweils dasselbe Bild wie die vorliegende Münze von Amastris, das Vorderseitenbild variiert aber. In jeder Stadt ist ein anderer Profilkopf abgebildet.
Literatur: G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (122 v. Chr.-163 n. Chr.) (1991) 56 Nr. 94 b (dieses Stück, datiert 61-58/57 v. Chr.). Vgl. zur Datierung: W. Leschhorn, Antike Ären. Zeitrechnung, Politik und Geschichte im Schwarzmeerraum und in Kleinasien nördlich des Tauros (1993) 162-168. 479 f.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214074