Vorderseite: Kopf des Helios in Vorderansicht, leicht nach l. gewandt.
Rückseite: ΠΡΙΗΝ[ΕΩΝ] / ΦΙΛΕ. Eule in Dreiviertelansicht auf liegendem Gefäß (amphora), dessen Öffnung nach r. weist.
Kommentar: K. Regling bildet aus diesem Münztyp eine selbstständige Gruppe F, die er in zwei Exemplaren nachweisen konnte, von denen nur auf auf diesem einem Exemplar Teile des Magistratsnamens erhalten sind.
Literatur: K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 32 f. Nr. 29,2 Taf. 3 (diese Münze, ca. 190-170 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214233