Vorderseite: FRIDER III D G M BRAND S R I A C ET ELECT. Romanisiert geharnischtes Brustbild Friedrich III. nach rechts. Unten die Medailleursignatur R FALTZ (außen). - Ansicht des Reiterdenkmals des Großen Kurfürsten. Unten die Signatur L BURGER FEC (innen).
Rückseite: SOPHIA CHARL D G ELECT BRANDENB. Büste der Kurfürstin Sophie Charlotte nach rechts. Unten die Medailleursignatur R FALTZ (innen). - Bekrönte Tafel mit siebenzeiliger Aufschrift für Friedrich I. (innen).
Kommentar: Dm der Medaille 49 mm. - Die von den originalen Faltzstempeln geprägten Medaillenseiten wurden vermutlich im Jahre 1853, dem 150. Jahrestag der Aufstellung des Reiterdenkmals des Großen Kurfürsten, zu einer Schraubmedaille mit aquarellierter Einlage umgearbeitet. Ludwig Burger (1825 Warschau bis 1884 Berlin), Maler und Illustrator, wirkte in Berlin und ist durch die Signatur als Fertiger der Einlagen bezeugt. Aufschrift der Rs.-Einlage: DIVO FR GVILIELMO / MAGNO / FRIEDERICVS / PRIMVS E SVA STIRPE / REX BORVSS / AN A CHR NAT / CI)I)CCIII.
Literatur: W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 56 (dieses Stück). Vgl. für die Medaille: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 227; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 379; W. Steguweit, Raimund Faltz. Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 91 Nr. 25.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214241