Vorderseite: FRIDERICVS I D G REX BORVSS. Geharnischtes, belorbeertes Brustbild Friedrich I. mit umgelegtem Mantel und Ordensband nach rechts. Unten die Medailleursignatur C WERMUTH.
Rückseite: SEMPER IN INCREMENTO // DONEC OBIRET / MDCCXIII / D XXV FEBR [Immer im Aufstieg bis er starb am 25. Februar 1713]. Fides (Glaube) und Pallas Athene (Weisheit) halten die Königskrone empor. Zu ihren Füßen vier Wappenschilde von links: Mecklenburg, Oranien, Neuenburg und Moers. Auf der Leiste: NAT REGIOMONTI MDCLVII I IVL SEPVLT BEROL D 2 MAY C W.
Kommentar: Rs. mit Stempelriß. - Auf den Tod des ersten Königs in Preußen, Friedrich I., am 25. Febr. 1713. Die Wappenschilde der Rs. verweisen auf Gebietserwerbungen bzw. -ansprüche aus der Regierungszeit Friedrichs (III.) I. von 1688 bis 1713; der Anspruch auf Mecklenburg resultiert aus der dritten Ehe mit Sophie Luise (1708), der Anspruch auf Oranien, Neuenburg-Valengin und Moers (1702/07) aus der Ehe des Großen Kurfürsten mit Luise Henriette von Nassau-Oranien.
Literatur: Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) 480 f.; C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) Nr. 13013; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 455 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 83 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214291