Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.
Rückseite: AΛEΞANΔPOY. Zeus Aetophoros sitzt auf einem Thron nach l., in der l. Hand ein Zepter. Im l. F. Weintraube über Monogramm aus Π und Y. Unter dem Thron ein Gefäß (amphora).
Kommentar: Price (1991) 147 hatte diese Berliner Münze mit Verweis auf Prokesch-Osten (1869) Nr. 223 zu seiner Nr. 598 gelegt, Autopsie zeigt aber, daß die Lesung des Monogrammes aus Π und Y bei Prokesch-Osten (1869) korrekt ist.
Literatur: A. von Prokesch-Osten, Liste des Alexandres de ma collection qui ne se trouvent pas dans le Catalogue de Mr. L. Müller, Numismatische Zeitschrift 1869, 31 ff. 47 Nr. 223 (dieses Stück). Vgl. M. J. Price, The coinage in the name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus (1991) Nr. 596 bzw. Nr. 598 (Pella?, ca. 280-275 v. Chr., Monogrammvarianten).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214449