Vorderseite: FRIDERICVS MAGNVS REX BORVSS ETC. Belorbeertes Brustbild Friedrich II. im Harnisch mit Hermelin und Ordenskreuz nach rechts.
Rückseite: NEC QVANTITATE NEC QVALITATE VINCENDVS // PRAEL PROPE ZORNDORFIVM / ET CVSTRINO RVSS OBSID / LIBERATO XXV AVG / MDCCLIIX [Weder durch Quantität noch durch Qualität ist er zu besiegen]. Allegorische Jagdszene: Ein Hund (Russland) wird von einem Löwen gerissen, den fünf weitere, durch Wappen (Schweden, Sachsen, Frankreich, Lothringen und Österreich) markierte Hunde umzingeln.
Kommentar: Von dem in den Niederlanden tätigen Holtzhey wohl aus eigenem Antrieb auf den Markt gebracht.
Literatur: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 303 (dieses Stück); M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 648 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 98 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214454