Vorderseite: Nackter Reiter auf galoppierendem Pferd nach l. und im Begriff abzuspringen. In der r. Hand hält er die Zügel, in der l. einen Rundschild. Unter dem Pferd Σ.
Rückseite: ΤΑΡ[ΑΣ]. Phalantos auf einem Delphin nach l. reitend, in der vorgestreckten r. Hand einen Helm, in der l. Hand Schild und Speer haltend. Unter dem r. Arm Σ.
Kommentar: Der Delphinreiter ist wohl nicht Taras, der eponyme Heros der Stadt, ein Sohn Poseidons und einer unteritalischen Nymphe, sondern Phalantos der mythische Gründer der Stadt.
Literatur: Schultz (1997) Nr. 115 (dieses Stück, 420-380 v. Chr.); W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. (1999) 128 Nr. 329 a Taf. 19 (V149/R256, dieses Stück, 415-390 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214526