-
Ansicht: Detail
-
-
- von 1
- Braunschweig: Lothar von Supplingenburg
- Münze
- Lothar von Supplingenburg (1106-1137), Herzog von Sachsen, ab 1125 König, seit 1133 Kaiser, Herzogtum, Münzherr
- 1106-1125
- Land: Deutschland (Land)
Region: Niedersachsen (Region)
Münzstätte/Ausgabeort: Braunschweig
Fundort: Deutschland (Land)
Fundort: Weddewarden (Ort) - Nominal: Denar (MA), Material: Silber, Stempelstellung: 9, Herstellungsart: geprägt
- Gewicht: 0,65 g
Durchmesser: 20 mm - Ident.Nr. 18214574
- Sammlung: Münzkabinett | Mittelalter | Hochmittelalter (900 bis 1250)
- © Foto: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Fotograf/in: Reinhard Saczewski
- Beschreibung
-
Vorderseite: + DVX LO[THERIV]S. Brustbild von vorn, in der Rechten Lanze, in der Linken Zepter.
Rückseite: + BRVNESWI[...] [Braunschweig]. Kreuz belegt mit einem zweiten Kreuz, dessen Arme in Kreuze und Lilien enden.
Literatur: J. Menadier, Braunschweiger Pfennige des Herzogs Lothar von Sachsen, ZfN 22, 1900, 93 Nr. 1 (dieses Stück); H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit IV (1905) Nr. 2031 (dieses Stück); B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 246 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214574