Vorderseite: An einer Schlaufe hängende Wappenschilde von Berlin (Bär) und Cöln (Adler), darunter Jahreszahl 16-Z1.
Kommentar: In der Kipperzeit ist 1621/22 wieder – und letztmalig – Pfenniggeld durch brandenburgische Städte ausgegeben worden. Neben Berlin taten dies die Städte Beeskow, Brandenburg, Cottbus, Drossen, Frankfurt/Oder, Fürstenwalde, Guben, Krossen, Küstrin, Neuruppin, Perleberg, Prenzlau und Stendal.
Literatur: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 693 b; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 98 (dieses Stück).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214582