Vorderseite: ΤΕΡΙΝΑΙΩΝ. Kopf der Nymphe Terina mit Perlenkette, Ohrring und hochgestecktem, lockigem Haar nach r.
Rückseite: Nike sitzt in Chiton und Himation auf einer Basis in Dreiviertelansicht nach l., mit ihrer l. Hand stützt sie sich auf der Basis ab, auf der ausgestreckten r. Hand sitzt ein ihr zugewandter Vogel mit geöffneten Flügeln.
Literatur: Friedländer - von Sallet Nr. 775 (dieses Stück); K. Regling, Terina. 66. Berliner Winckelmannsprogramm (1906) 28 Nr. 80 b (dieses Stück, Vs. MM/Rs. ρρρ, 1. Hälfte 4. Jh.-356 v. Chr.); P. R. Franke - M. Hirmer, Die griechische Münze ²(1972) 78 Nr. 280 Taf. 97 (dieses Stück); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 732 Taf. 35; R. Ross Holloway, Terina (1983) 38 Nr. 84 (400-356 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 195 Nr. 2629 (400-356 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 198 Nr. 714 Taf. 41 (ca. 400 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214783