Vorderseite: [M] ANT IMP [ANT ligiert]. Krummstab l. (lituus) neben Krug (sitella) und Rabe nach l. auf einer Standlinie. Im Abschnitt zwei Punzen.
Rückseite: Victoria nach r. auf einer Standlinie ein Siegesmal (tropaeum) bekränzend.
Kommentar: Zwei Punzen auf der Vorderseite. - Dieser Quinartyp gehört zur Gemeinschaftsmünzprägung des Antonius mit Lepidus, die beide mit der Vereinigung der Heere ab dem 29. Mai 43 v. Chr. in der Narbonensis ausprägen liessen. Die Münzen sind porträtlos und zeigen stattdessen Auguralgeräte und das Symbol des Priesteramtes des Antonius (Krummstab, Kanne und Rabe) auf der Vs. Dieser Münztyp bildet die für Quinare typische Darstellung der Victoria auf der Rs. ab.
Literatur: Crawford Nr. 489,4 (Gallia Transalpina und Cisalpina, 43-42 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 476-481. 556 (Gallia Transalpina, Spätsommer 43 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214927