Vorderseite: K [K als Koppa]. Pegasos nach l. fliegend.
Rückseite: Weiblicher Kopf nach l. mit Perlenkette und Ohrring. Die hochgesteckten Haare werden von zwei Bändern gehalten. Am Hinterkopf sind die Locken zu einem Knäuel zusammengefaßt, aus welchem sich viele Strähnen gelöst haben, im Nacken der ...
Kommentar: Bei der Frau könnte es sich um Aphrodite oder die Quellnymphe Peirene handeln.
Literatur: BMC Corinth 32 Nr. 293 Taf. 10,10 (350-338 v. Chr.); Schultz (1997) Nr. 30 (dieses Stück, 4. Jh. v. Chr.). Vgl. SNG Lockett Nr. 2122 (Δ auf Rs. an anderer Position).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214941