Vorderseite: M ANTON IMP AVG III VIR R P C. Krummstab (lituus) neben einer Kanne (sitella). Oben Punze X.
Rückseite: L PLANCVS IMP ITER. Eine Kanne (sitella) zwischen geflügeltem Blitzbündel l. und Merkurstab (caduceus) r.
Kommentar: Auf der Vorderseite eine Punze.
Literatur: Crawford Nr. 522,4 (mobile Münzstätte, 40 v. Chr.); R. Newman, A dialogue of power in the coinage of Antony and Octavian (44-30 B.C.), American Journal of Numismatics 2, 1990, 37-63. 45 Nr. 39,2 (39 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18214974