Vorderseite: Kopf der Athena nach r., auf dem attischen Helm Olivenblätter und Palmettendekor.
Rückseite: AΘE. Eine Eule steht nach r., neben ihr im oberen l. F. ein Olivenzweig mit zwei Blättern, das Ganze in quadratum incusum.
Literatur: B. Weisser, in: Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Katalog Berlin (2002) 451 Nr. 298j (dieses Stück); C. M. Kraay, Coins of Ancient Athens (1968) 28 Nr. 8 Taf. 3 (450-425 v. Chr.); C. M. Kraay Archaic and Classical Greek Coins (1976) 69 Nr. 196 Taf. 11 (5. Jh. v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 59-60 (479-393 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215037