Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Flügelhelm, Ohrgehänge und Perlschnur nach r., unter dem Kinn das Denarzeichen X.
Rückseite: VITELIV [In oskischer Schrift]. Die Dioskuren galoppieren mit eingelegter Lanze nach r., über ihren Köpfen je ein Stern.
Kommentar: Geprägt durch die aufständischen ehemaligen Bundesgenossen Roms, die sich zur sogenannten Marsischen Konföderation mit der Hauptstadt Corfinium (umbenannt in Italia) zusammengeschlossen hatten.
Literatur: Beschreibung (1894) 60 Nr. 24 (dieses Stück); A. Campana, La Monetazione degli insorti Italici durante la guerra sociale (1987) Nr. 1 g (dieses Stück, 90 v. Chr.); J. Friedländer, Die oskischen Münzen (1850) 81 Nr. 7; E. A. Sydenham, The Coinage of the Roman Republic (1952) Nr. 625 (90-88 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) Nr. 422.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18215080