Vorderseite: FRID WILH D G M BR S R I ARCHC PR E. Brustbild Friedrich Wilhelms mit Spitzenkragen im Hermelinmantel von vorne. Oben Rosette mit Strahlen (wohl hier das Münzmeisterzeichen Reinhard Neißmann).
Rückseite: MAGD PRVS CL IV MO S P DVX. Adler mit Kurhut, auf der Brust der Kurschild. Auf dem linken Flügel das Wappen von Kleve und auf dem rechten Flügel das Wappen der Mark Brandenburg. Beiderseits des Kurhuts 16-57.
Kommentar: Bei diesem Taler handelt es sich um ein seltenes Probestück, das der Dortmunder Goldschmied Reinhard Neißmann für die neu einzurichtende Münzstätte Lünen anfertigte. Vgl. von Schrötter (1922) 313-316.
Literatur: F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 224 (dieses Stück); J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6189. - Zur Münzstätte vgl. F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg. Münz- und Geldgeschichte 1640-1700 (1922) 313-319.
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18271410