-
View: Detail
-
-
- of 1
- Exlibris Josefine Lechner
- Akzidenzdruck (Exlibris)
- Emil Orlik (21.7.1870 - 28.9.1932), Herstellung, Entwerfer
- 1904
- Radierung in grün und schwarz
- Höhe x Breite: 17,5 x 13,1 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 15,7 x 10,8 cm (Darstellung) - Ident.Nr. 1916,19/44
- 1916 Emil Orlik (Kauf)
- Sammlung: Kunstbibliothek | Sammlung Buchkunst und Neue Medien
- © Foto: Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Description
-
Emil Orlik verwendete in dem Exlibris für Josefine Lechner als Motiv das Gartenhaus Goethes in Weimar und zitierte aus einem Brief Goethes an Charlotte Stein. Josefine Lechner wurde 1870 als Josefine Perutz in Prag geboren und lebte mit ihrem Mann Karl Lechner (1863-1920), Präsident der Vereinigten Färbereien AG, in Wien. Beide waren jüdischer Herkunft. Josefine Lechner emigrierte in die Schweiz, wo sie 1955 starb.