-
View: Detail
-
-
- of 1
- Exlibris Franz Anderle
- Akzidenzdruck (Exlibris)
- Emil Orlik (21.7.1870 - 28.9.1932), Herstellung, Entwerfer
- 1904
- Radierung in grün, braun und schwarz
- Höhe x Breite: 15,1 x 12,2 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 12,8 x 10,8 cm (Platte)
Format: Klappmappe mit Passepartout - Ident.Nr. 1916,19/03
- 1916 Emil Orlik (Kauf)
- Sammlung: Kunstbibliothek | Sammlung Buchkunst und Neue Medien
- © Foto: Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Description
-
Das Exlibris für den Zivilingenieur Franz Anderle findet sich in vielen Sammlungen. Es wurde 9 Jahre lang, bis 1913, in den Jahrbüchern der österreichischen Exlibris-Gesellschaft zum Tausch angeboten. Dargestellt ist die "Föhrenvilla" der Familie Anderle in der Hinterbrühl bei Wien, radiert nach einem Gemälde von dem Wiener Künstler Alfred Roller. Roller hatte für die Töchter von Franz Anderle, Helene und Anna, auch je ein Exlibris mit der gleichen Ansicht geschaffen.