Vorderseite: [HPOC - EVPVΠVLOC]. Kopf des jugendlichen Heros Eurypylos mit langem, lockigen Haar nach r.
Rückseite: [ΕΠΙ ΣΤΡ Ι ΠΟΛΛΙΩ]ΝΟC - [ΠΕΡΓΑΜΗΝΩΝ]. Das Heiligtum der Aphrodite Paphia. In der Mitte des Tempels das anikonische Standbild der Göttin. Im halbkreisförmig umrandeten Abschnitt die Aufschrift ΠΑΦΙΑ.
Kommentar: Stück stark abgerieben.
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 7.1., T 2800 Nr. 1107 (diese Münze, 117-138 n. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 44 (117-138 n. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 1897 (133-27 v. Chr.); RPC III Nr. 1740,4 (dieses Stück, ca. 134 n. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18233803