Vorderseite: Drapierte Büste der Athena mit korinthischem Helm nach l.
Rückseite: ΠΕΡΓΑΜΗΝΩΝ. Asklepios steht in der Vorderansicht. Er stützt sich mit der r. Hand auf den Schlangenstab.
Literatur: H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 57 Taf. 2,26 (dieses Stück, 1. Hälfte 2. Jh. v. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 6 Taf. 1,17 (dieses Stück, Regentschaft von Eumenes II.); H. von Fritze, Nomisma 2, 1908, 20 Taf. 3,3 (dieses Stück, nur Rs. in Abb.); BMC Mysia 127 Nr. 133-134; SNG Kopenhagen Nr. 400 (200-133 v. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 1769-1770 (133-27 v. Chr.); M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 189 Nr. 63 (Anfang 2.-Anfang 1. Jh.?); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 147 ff. (5. Serie Nr. 42, ca. 80-ca. 10 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231640