Vorderseite: Kopf des Asklepios mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΑΣΚΛΗΠΙΟ[Υ] / [ΣΩΤΗ]ΡΟΣ. Schlange windet sich um einen Omphalos, der Kopf ist nach r. aufgerichtet.
Literatur: H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 55 (1. Hälfte 2. Jh. v. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5 f.; BMC Mysia 129 Nr. 158-159; SNG Aulock Nr. 1372; H. Voegtli, Die Fundmünzen aus der Stadtgrabung von Pergamon. Pergamenische Forschungen 8 (1993) 28 Nr. 96 (200-133 v. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 1803-1810. 1812. 1821-1827 (133-27 v. Chr.); M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 188 Nr. 59 (um 160-Anfang 1. Jh.?); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 147 ff. (3. Serie Nr. 30, nach 133-Anfang 1. Jh. v. Chr.?).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18233394