Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.
Rückseite: ΑΘΗΝΑΣ / ΝΙΚΗΦΟΡ. Eule steht mit geöffneten Flügeln in Vorderansicht auf einem Palmzweig. Beiderseits ΝΙ - ΠΕ.
Kommentar: Nach von Fritze (1910) dienten alle pergamenischen Münzen des 2. Jhs. v. Chr. mit den Legenden ΑΘΗΝΑΣ ΝΙΚΗΦΟΡΟΥ und ΑΣΚΛΗΠΙΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ für die Neugründung der Nikephoria 183 v. Chr. als Festmünzen.
Literatur: H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 59 Taf. 2,33 (dieses Stück); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5 Taf. 1,21 (dieses Stück, 183 v. Chr.); M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 186 Nr. 50 (Hemidrachme, ca. 125-100 v. Chr.?). Vgl. BMC Mysia 132 Nr. 189 (mit NI-KO).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231505