Vorderseite: AVΓ-O-V-CTOC // ΠEPΓA. Statue des Augustus mit einem Speer in der erhobenen l. Hand im viersäuligen Neokorietempel. Im Giebel (tympanon) ein Capricorn.
Rückseite: TPAIA-NO-C CT-[P] ΠΩΛ-ΛΙΩΝΟC [Beginn der Legende bei 7 h]. Statue des Traianus mit einem Speer in der erhobenen l. Hand im viersäuligen Neokorietempel. Im Giebel (tympanon) eine Schale (phiale).
Kommentar: Der Münztyp gehört zu einer Serie, die in der Regierungszeit des Hadrianus in Pergamon, möglicherweise anläßlich der Einweihung des zweiten Neokorietempels und Hadrians Pergamonbesuch, geprägt wurde.
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 7.1, T 300 Nr. 883 (diese Münze); RPC III Nr. 1739,15 (dieses Stück, um 134 n. Chr., andere Zuordnung Vs./Rs.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231696