Vorderseite: ΑVTO KAI ΤI AI - ANTΩΝΕΙΝΟC. Kopf des Antoninus Pius nach r.
Rückseite: ΠΕΡ-ΓΑMH//NΩN. Altar zwischen zwei schlangenumwundenen Fackeln. Auf dem Altar steht eine Kanne, der Altar selbst ist mit einem Relief geschmückt, das eine von zwei Getreideähren gerahmte Mohnfrucht zeigt.
Literatur: B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 8.2. Typ 650 Nr. 233 (diese Münze); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3182,1 (dieses Stück, ca. 138 n. Chr.); SNG Paris Nr. 2109 (stempelgleich).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18231754