Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Stern auf dem Helmkessel.
Rückseite: [ΑΘ]H-Ν[ΑΣ] / ΝΙΚΗΦΟΡ[ΟΥ]. Eule steht mit geöffneten Flügeln in Vorderansicht auf einem Palmzweig. Unter dem l. und r. Flügel je ein Monogramm.
Kommentar: Unregelmäßiger Schrötling.
Literatur: H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 59 ff. (183-133 v. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5 (ab 183 v. Chr.); SNG Schweden II-3 Nr. 2110; SNG Paris Mysie Nr. 1913-1916 (133-27 v. Chr.); U. Westermark, On the Pergamene Bronze Coins in the Name of Athena Nikephoros, Studii şi Cercetări de Numismatică 11, 1995, 29 Nr. 2 (181-133 v. Chr.); M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 187 Nr. 54 (von 181-Anfang 1. Jh.?); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 147 ff. (4. Serie Nr. 37, ca. 80-ca. 10 v. Chr.).
Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18233463